In Dialog mit der Samtgemeinde- eine Nachbetrachtung

Teil 4

Es ist wie ein ungeschriebenes Gesetz: Wo immer es um weitreichende politische Entscheidungen geht, wird schnell der Ruf nach Kompromissen laut. Auch im Rathaus Salzhausen läuft das nicht anders.

Wir haben daher unsere Forderung klar zum Ausdruck gebracht: Es muss über alternative Abbauflächen gesprochen werden, nicht über Kompromisse!

Es geht darum, in den 42 Gemeinden des Landkreises weniger umweltsensible Abbaugebiete zu suchen – mit dem Ziel, mehrere kleinere Flächen zu finden, um Laufzeiten zu verkürzen und das jeweilige Gebiet den Bürgerinnen und Bürgern schneller wieder zugänglich zu machen.

Fazit: Es wurden Möglichkeiten besprochen, alle Beteiligten an einen Tisch zu holen, um Alternativflächen seriös zu diskutieren und diese auch wirklich in Betracht zu ziehen.

Einem solchen Treffen standen die Vertreter der Samtgemeinde positiv gegenüber.

https://www.facebook.com/groups/828258268093195?locale=de_DE

 Im Dialog mit der Samtgemeinde- eine Nachbetrachtung

Teil 3

Die eigentliche Diskussion zu den Bürgertischen (Rückblick/Ausblick) wurde zu einer Diskussion am Katzentisch. Schnell war klar: Echte Entscheidungsträger sitzen nicht dabei!

Unsere Kritikpunkte zur Veranstaltung von 2021 sowie Forderungen für künftige Bürgertische platzierten wir trotzdem:

1. Der Moderator war nicht neutral. Bürgerfragen wurden teils mit ironischen Bemerkungen zur Beantwortung weitergeleitet. Unsere Forderung: Eine Moderator*in der Samtgemeinde, eine Moderator*in der BI.

2. Die Fragen wurden zur Beantwortung blockweise gesammelt. Dadurch wird später oft ein klarer Bezug von Frage und Antwort verschleiert. Einige Fragen fielen dabei komplett unter den Tisch. Unsere Forderung: Eine Frage, eine Antwort.

3. Eine neutrale Diskussionsgrundlage zum Ja oder Nein der Erweiterungspläne wurde gezielt unterwandert, da Beteiligte der Samtgemeinde und des Landkreises immer wieder unwidersprochen den Eindruck vermitteln konnten, der Kiesabbau sei ohnehin beschlossene Sache. Das ist schlicht falsch. Unsere Forderung: Eine neutrale, ergebnisoffene Rhetorik.

Fazit: Zu diesem Thema soll es einen weiteren Termin geben. Wir werden darauf bestehen, dass Entscheidungsträger des Landkreises dabei sind.

Spoiler: Auch über zwei Monate (!) nach unserem Gespräch, hat die Samtgemeinde diesbezüglich noch keinen gemeinsamen Termin beim Landkreis angefragt.

Soll hier ein kritischer Diskurs gezielt verschleppt werden?

https://www.facebook.com/groups/828258268093195?locale=de_DE

 Im Dialog mit der Samtgemeinde- eine Nachbetrachtung

Teil 2

 Keinen Meter breiter, länger oder tiefer!

In unserem Gespräch mit der Samtgemeinde (Bauabteilung) und dem Planungsbüro Patt machten wir zusammen mit der BI Tangendorf unseren Standpunkt deutlich.

Auf den bereits genehmigten Flächen baut die Fa. Lütchens bereits mehr als 20 Jahre ab und wird dort nochmal so lange tätig sein. Wir fordern danach die Schließung der Gruben und die sofortige Renaturierung zum Wohl der Natur und Naherholung, des Klimas und der Biodiversität.

Seitens der Samtgemeinde wurden unsere Sorgen und Argumente lediglich zur Kenntnis genommen. Ähnlich beiläufig wurde unserem Wunsch entsprochen, einen detaillierten Ablaufplan (Zeitstrahl) zu erhalten, aus dem hervorgeht, wer, wann, welche Anträge zur Abbauerweiterung gestellt hat – und wo nur Anfragen vorliegen.

Diesen Zeitstrahl haben wir mittlerweile erhalten, allerdings bei Weitem nicht so detailliert und aussagekräftig wie gewünscht.

Fazit: Nicht überall, wo Dialog draufsteht ist engagierter Dialog drin. Die gute Nachricht: Eine anwaltlich erwirkte Akteneinsicht lieferte uns mittlerweile deutlich aufschlussreichere Informationen.

und es wird noch besser!

https://www.facebook.com/groups/828258268093195?locale=de_DE

Im Dialog mit der Samtgemeinde- eine Nachbetrachtung

Teil 1

Reden ist Silber. Schweigen ist Kies.

Als hätte die Samtgemeinde das Motto unserer Bürgerinitiative beim Wort genommen, wurden wir zusammen mit der BI Tangendorf Ende 2021 zum Gespräch ins Rathaus eingeladen.

Geplant war ein kritischer Rückblick auf den ersten Bürgertisch zum Thema Kiesabbau sowie ein Ausblick auf die noch folgenden Veranstaltungen.

Wie verlief unser Gespräch? Was wurde vereinbart? Was versprochen und was nicht gehalten?

In den kommenden Tagen werden wir euch im Rahmen einer kleinen Infoserie Einblicke geben.

Wir möchten damit so transparent sein, wie wir es uns von der kommunalen Politik wünschen.

Also, schaut vorbei.

https://www.facebook.com/groups/828258268093195?locale=de_DE

viel Geduld…

Der Baggerbeisser braucht gerade viel Geduld. Denn er wird von der Samtgemeinde hingehalten ohne Ende.Das Spiel ist so furchtbar durchschaubar. Unsere Mitstreiter von der Wulfsener Bürgerinitiative Pro Auetal haben es auf den Punkt gebracht.In loser Folge veröffentlichen wir hier ihre posts zum Thema. Es lohnt sich zu gucken!

noch ist er im Ommm…..
https://www.facebook.com/groups/828258268093195?locale=de_DE

Wahlnachlese

Fünf auf einen Streich! 

Wer hätte das gedacht…

Erst vor ein paar Monaten gegründet, hat die ZUS gleich fünf von 13 Gemeinderatssitzen erkämpft!

Da werden bestimmt bessere Ideen für unsere Dörfer entstehen- und es bringt frisches Blut in den Rat.

Wir freuen uns sehr und sind gespannt, wie es weiter geht!

Wir sind auch weiterhin sehr interessiert daran, den Gemeinderat zu informieren und zu unterstützen.

https://www.facebook.com/groups/828258268093195?locale=de_DE

Bürgertische!

Kiesabbau der Firma Lütchens zwischen Tangendorf und Wulfsen

Bald ist es soweit, die ersten Bürgertische rücken näher!🌳

‼Heute ist Anmeldeschluss‼

Wer also noch mit dabei sein möchte, muss sich bitte heute bei der Samtgemeinde anmelden! Wir denken, dass es sich unbedingt lohnt, teilzunehmen, am besten direkt im Vossbur, um selber Fragen stellen zu können, denn hier haben wir endlich die Möglichkeit, die Seite der Gemeinde zu hören!

Und wer keinen Platz im Vossbur bekommt, sollte sich die Veranstaltung unbedingt online anschauen, um sich einen Eindruck zu verschaffen.

Es ist uns nochmal wichtig, darauf hinzuweisen, dass wir nicht die Veranstalter des stattfindenden Bürgertisches sind und keine Einfluss auf die Abläufe an dem Abend bzw seine Organisation haben.

Wir werden aber als Gäste dabei sein und sind schon sehr gespannt.

‼Kommt zahlreich, hört genau hin und fragt‼🌳

https://www.facebook.com/groups/828258268093195?locale=de_DE

Bürgertische auch online!

wir haben uns bei der Samtgemeinde informiert und erfahren, dass dort an der Planung einer Onlineübertragung der Bürgertische gearbeitet wird. So ist eine Öffentlichkeit über die vorhandenen Präsenzmöglichkeiten hinaus möglich.

Nächste Woche werden dazu auch Informationen auf der Seite der Samtgemeinde zu finden sein.

Das freut uns sehr.

Aus gegebenem Anlass und weil uns immer wieder mal Fragen zu den Bürgertischen erreichen: dies ist eine Veranstaltung der Samtgemeinde und hat nichts mit der Bürgerinitiative zu tun!Alle Reservierungswünsche und Informationsfragen bitte an die Samtgemeinde, die Adresse findet ihr in dem früheren Post!

https://www.facebook.com/groups/828258268093195?locale=de_DE

Die Bürgertische sind angekündigt!

am Montag, den 4. Oktober um 19 Uhr finden sie im Gasthof Vossbur in Tangendorf statt

https://www.salzhausen.de/portal/meldungen/buergertisch-zum-thema-kiesabbau-909004530-20190.html?rubrik=9000030&fbclid=IwAR0YZApnC44rXS7wK-hxg2jjqu2S1lt80g-3wrsUJf2otLQsJkEllX2IRJ8&vs=1

“Ziel der Veranstaltung ist es, eine sachliche Basis für den weiteren transparenten Dialog zu schaffen. Zu dem Bürgertisch sind besonders die Bürger:innen aus Garstedt, Toppenstedt/Tangendorf, Wulfsen und Umgebung eingeladen – alle anderen Interessierten sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen.”

so heisst es in der Ankündigung- leider nach wie vor unter Coronabedingungen und nicht online übertragen. Wer also wissen will, wie es transparent weiter gehen soll, der melde sich am besten ganz schnell an!

https://www.facebook.com/groups/828258268093195?locale=de_DE